Durch eine dicke, weiße und kühle Schicht schimmern zarte, grüne Triebe. Darunter ruht krümmelig und braun der Boden, der unter seiner Daunendecke geduldig darauf wartet, bald wieder ans Licht zu kommen … der Frühling ist bald da. Versprochen! Mit diesem Rezept für eine frische und würzige Frühlingstarte lässt er sich zumindest schon mal kurzfristig lecker auf einem Teller einfangen.
Tarte-Shooting im Schnee.
Hier kommt das Rezept für eine Frischkäsetarte mit Kräutern (6 – 8 Personen)
125 g Butter
200 g salzige Cracker
300 g Frischkäse
400 g Magerquark
100 g Sahne
1-2 Prisen Salz
4 g Agar-Agar
1 Bund Schnittlauch
je 2 Zweige Karbel und Rosmarin
1 Blatt Salbei
2 Eiweiß
Tarte- oder Auflaufform
Backpapier für die Form
Dem Ofen auf 180°C vorheizen.
Für den Bröselboden die Butter in einem kleinen Topf bei sanfter Hitze schmelzen und etwas abkühlen lassen. Die Cracker in der Küchenmaschine (oder in einem Gefrierbeutel mit dem Nudelholz) fein zerbröseln. Die flüssige Butter unterarbeiten. Eine Tarte- oder Auflaufform mit Backpapier auslegen und die Butterbrösel einfüllen. Mit einem Glas mit ebenem Boden oder einem Plattiereisen in der Form feststampfen. 15-20 Minuten backen. Abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit Frischkäse mit Magerquark und Salz glatt rühren. Sahne mit Agar-Agar in einem kleinen Topf erhitzen, 10 Sekunden köcheln und dann kurz abkühlen lassen. Die Kräuter fein schneiden und mit der Agar-Agar-Sahne sorgfältig unter den Frischkäse rühren. Eiweiß steif schlagen und unter die Creme heben.
Die Kräuter-Creme auf dem Boden glatt streichen und 3 Stunden im Kühlschank fest werden lassen.
Tipp: Mit grünem Salat als Hauptmahlzeit, auf kleinen Tellern für´s Buffet oder als frisches, herzhaftes Dessert servieren. Der Boden wird übrigens nicht so fest, sondern bröselt ein bißchen. Optisch und geschmacklich ist das aber nicht so wichtig.
Das tolle Rezept stammt aus der Saveurs 2/2013.
Oh ja, so schmeckt der Frühling! Ganz tolles Rezept, danke für’s Teilen!
Schöne Ostertage,
Catharina
Warum muss der Boden noch mal in den Ofen.
Butter und Salzkräcker gemischt und ab in den Kühlschrank macht ihn doch
auch fest.
Trotzdem natürlich ein tolles Rezept.
Danke
Dirk, durch das Backen werden die Brösel leicht braun und bekommen einen etwas herzhafteren Geschmack – das tut der Sache ganz gut. Kann man hier evtl. schon von Röstaromen sprechen? ;-) Liebe Grüße, Mel.
Das hört sich plausibel an. :-)
Gruß Dirk
Hallo Mel,
ich habe vor ein paar Tagen dieses Rezept auf deiner Seite gefunden – war einfach mal so frech und habe es nachgekocht und meiner Familie am Wochenende beim BBQ vorgestellt. So als kleiner Gruß aus der Küche. Alle haben sich sehr gefreut und ich musste sofort das Rezept verraten – achja, Denke das wird es jetzt wohl mal öfter beim Familien-Treffen geben. Einfach richtig gut und lecker.
Viele herzliche Grüße
Milla