Leute aus den angestammten Flammkuchen-Regionen kriegen bei dieser superschnellen Version wahrscheinlich einen schlimmen Anfall. Ich entschuldige mich vorsorglich in aller Form dafür. Als Ruhrgebiets-Pflanze mit ständigem Wohnsitz in Norddeutschland, kann ich dieses Rezept allerdings mit bestem Gewissen empfehlen (und mich trotzdem noch bei meinen Verwandten sehen lassen).
Der entscheidende und zeitsparende Unterschied: Wir greifen für unsere Blitz-Lieblings-Flammkuchen auf fertige Fladen zurück. Dabei machen sich für einen dünnen, knusprigen Boden Tortillas ebenso gut wie Dürüms oder andere Weizenfladen.
Und weil der Boden schon so schnell geht, können wir bei der leckeren Zwiebel-Auflage so richtig protzen: Vier verschiedene Zwiebelsorten werden mit Lauch und Schinkenwürfeln in der Pfanne gebraten. Natürlich funktioniert das ganze auch mit nur einer Sorte – schaut einfach selbst, welche ihr bekommt und wie farbig Ihr Euren Flammkuchen haben wollt. Auf meinem Flammkuchen sind rote und weiße Zwiebeln, Schalotten und die tollen ufoförmigen Exemplare gelandet.
Als kühle und cremige Grundlage für die Zwiebel-Schinken-Mischung kommt ein ordentlicher Löffel Schmand auf den Boden. Zack! Fertig in noch nichtmal 20 Minuten. Dann muss nur noch die finale Frage beantwortet werden: Soll es ein Gläschen Federweißer oder ein anderer Wein zum knusprigen homemade Flammkuchen sein? Im Zweifel tut es selbstverständlich auch ein kühles Bierchen …
Und so geht´s für 6 Flammkuchen oder 2 Hungrige:
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. 6 fertige Tortillas, Dürüms oder andere Weizenfladen auf dem Blech überlappend ausbreiten.
Ca. 10 gemischte Zwiebeln (z.B. rote, weiße, gelbe, Ufo-Zwiebeln oder Schalotten) und 1 kleine Stange Lauch pellen bzw. putzen und in feine Ringe schneiden.
Die Fladen in den Ofen schieben und ca. 8 Minuten backen, bis sie knusprig sind. Aus dem Ofen holen und etwas auskühlen lassen.
Wenn die Fladen im Ofen sind, in einer Pfanne 1 EL Butter zerlassen und die Zwiebeln/den Lauch mit 1 Prise gemahlenen Kümmel auf mittlerer Hitze braten, bis sie glasig und weich sind. Das dauert ca. 8- 10 Minuten. (Jetzt nach den Fladen schauen und diese aus dem Ofen holen). Dann die Hitze hochdrehen, 125 g Schinkenwürfel zu den Zwiebeln in die Pfanne geben und alles ca. 2 Minuten rösten, bis die Zwiebeln teilweise braun sind und der Schinken knusprig ist. Vom Herd nehmen.
1 Becher Schmand mit 1 Prise Rosenparika und Salz & Pfeffer glatt rühren. 1 EL Schmand auf jeden der Fladen streichen und dann je 2 EL der Zwiebel-Schinken-Mischung darauf verteilen.
Sofort servieren.
Tipp: In dem unwahrscheinlichen Fall, dass fertig belegte Fladen übrig bleiben, diese kühl stellen und am nächsten Tag in einer beschichteten Pfanne auf hoher Hitze ca. 3 Minuten aufbacken.
Auch wenn Kümmel etwas suspekt erscheint, solltet Ihr ihn auf jeden Fall verwenden – er macht die Zwiebeln bekömmlich und verhindert gewisse Nebenwirkungen.
Na du traust dich ja was, komm du mir mal heim!
Ich sag’s ja ungern: schaut super aus!
Upsi – da war ja das erste Leut mit Anfall … Heike, danke für die gute B-Note. ;-))
Wieso Anfall?
Hm, nö! Bei uns in der angestammten Flammkuchenregion gibt’s schließlich fertige, unbelegte Flammkuchenböden in jedem Supermarkt zu kaufen ;)
Deine Variante sieht aber wirklich sehr lecker aus!
Tolle Idee für die Basis Weizenfladen zu verwenden! Schmeckt bestimmt super und ich werde mich demnächst mal selbst davon überzeugen :) Schaut zumindest superlecker aus! Das müsste man mal all den armen Langweiler aufbrummen, welche den fixfertigen, bereits belegten Schmarren im Supermarkt kaufen!
Tolle Idee. Wir haben noch eine Packung Tortillas, die eh dringend weg müssen. *Däumchen hoch*
Ich Hessin find`s prima. Passt zu Federweiße, den es jetzt überall zu kaufen gibt! Daumen hoch für Mel!
So wie Maren schon sagte, wir hatten nocht Tortillas liegen – ganz leicht über das Ablaufdatum…
Jetzt haben wir’s ausprobiert und was soll ich sagen, mehr mehr mehr…
Das ist wirklich ne super guter Idee gewesen. Danke Dir für den wirklich super guten Tipp. Die gibt’s jetzt ganz sicher sehr viel öfter!!!
als pfälzerin und somit genetisch bedingte hüterin des flammkuchenschatzes: mehr als erlaubt, großartige idee!
Auf arabischem Fladenbrot (das ist etwas dicker als Tortilla, vielleicht 3 mm, aber fluffiger Hefeteig) gebacken – mit einer minimalen Änderung: Herd auf 180 °C Umluft vorgeheizt, derweil Zwiebelpfanne bestückt, Fladen wenige Minuten erwärmt, dann Herd auf 0 stellen, Schmand drauf und Zwiebeln – und für 5 min zurück in den noch heißen Herd (4 Fladen auf 2 Blechen, Umluft muß dazu laufen, auch wenn es nicht mehr weiter heizt). Das hat alles lecker aufgeknuspert, der Schmand ist wunderbar zerlaufen. Wir sind begeistert und vollgefuttert. Gute Abkürzungen führen einfach nur schnell zum gleichen Ziel. Danke!