

Frühstück, leichtes Mittagessen oder einfach ein süßes Zwischendurch? Egal! Die Milchsuppe mit Beeren und Cantuccini-Crunch geht einfach immer. Und vor allem geht sie so einfach, so schnell und so lecker.
Früher hatte Oma ja viele einfache Rezepte mit Milch in ihrer Schublade, mit denen ratzfatz eine ganze Mahlzeit für die Familie auf dem Tisch stand. Heute denken wir bei Milch meist weniger an Mittagessen, sondern an Kaffeeschäumchen, Frühstücksmüsli oder Smoothies.
Dabei ist frische Milch – jenseits von Kaffeegetränken – ein total nahrhaftes Lebensmittel, das viele Vitamine und essentielle Mineralstoffe mitbringt. Von Natur aus. Und damit kann sie auch prima mal eine ganze Mahlzeit bestreiten.

Meine Süße Milchsuppe kommt mit frischer Milch und wenig Zucker, dafür mit frischen reifen Beeren und einer Prise italienischem Mandel-Knusper. Und wer mag, streut noch ein paar knallgrüne Pistazien darüber. Das Ganze gibt neue Energie, ohne direkt ins Fresskoma zu versetzten.
Wenn ihr mehr spannende Facts über Milch wissen wollt, klickt doch mal rüber zum neuen Milch-Blog von Weihenstephan. Da findet man umfassend recherchierte Infos und viele Artikel rund um das Thema.
Der neue Milch-Blog von Weihenstephan – so gewinnst du ein frisches Überraschungspaket
Weihenstephan hat speziell für H-Milch ein besonderes Verfahren entwickelt, bei dem besonders viel Milchgeschmack erhalten bleibt. Und die Weihenstephan Frische Milch „länger haltbar“ aus meinen Rezept wird für einen sehr kurzen Moment mittels Dampf bei ca. 125 Grad hochpasteurisiert. So ist sie im Kühlschrank dann ungeöffnet sogar für 24 Tage haltbar.
Wenn du dich selbst vom frischen Milchgeschmack überzeugen möchtest, hast du jetzt die Chance dazu: Ich verlose ein dickes Überraschungspaket mit verschiedenen Milchprodukten von Weihenstephan. Und obendrauf gibt es noch eine entzückende handgefertigte Milchkanne aus Gmunder Keramik mit 500 ml Fassungsvermögen.

Wenn du das Überraschungspaket gewinnen möchtest, klick rüber zum Milch-Blog von Weihenstephan. Schau dich dort um und hinterlasse mir dann hier einen Kommentar, welche Info über Milch dich besonders überrascht hat oder was du besonders spannend findest. Alle Kommentare bis zum 01. Juni 2020, 23:59 nehmen an der Verlosung teil. Und das sind die Teilnahmebedingungen. Viel Spaß und viel Glück!
So, und hier kommt jetzt natürlich auch das Rezept für meine Süße Milchsuppe.
Eat Foxy – Every Day!
Das Rezept für Süße Milchsuppe mit Beeren und Cantuccini-Crunch
Für 2 Portionen:
- 500 ml frische Milch, z.B. von Weihenstephan
- 1-2 EL Zucker
- 20 g Puddingpulver Vanille
- 1 Handvoll Beeren, z.B. Himbeeren und Blaubeeren
- 4 Cantuccini (italienische Kekse)
- optional: gehackte Pistazien
Und so geht’s:
- 3 EL Milch mit Zucker und Puddingpulver glatt rühren.
- Die Milch in einem Topf aufkochen und das aufgelöste Puddingpulver einrühren.
- Unter Rühren eine Minute köcheln, dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Die Süße Milchsuppe noch einmal kräftig durchrühren und in Schälchen gießen. Mit den Beeren, zerkrümelten Cantuccini und Pistazien betreuen und servieren.
- Hmmm …

Hallo Mel,
ich fand besonderes spannend, dass laktosefreie Milch süßer schmeckt als normale Milch da die Laktose in ihre Einzelbestandteile Glukose und Galaktase aufgesplittet wird.
Hätte ich nicht gedacht :P
Viele Grüße
Sandra
Hallochen,
wenn man da so liest, dass Milch Phosphor enthält ;-) huch! Aber klar, wir bestehen alle aus Chemie.
Danke dir für das Rezept und die schönen Fotos.
LG Ilka
Die Milchsuppe sieht lecker aus! Mich lächelte die hübsche Kanne auch völlig an. Heiße Milch mit Honig war schon immer ein Seelenstreichler.
Mich hat am meisten überrascht, dass der Fettgehalt der Rohmilch sich von Kuh zu Kuh unterscheiden kann.
Wusste ich schon alles. Mich überrascht bei Milch nichts mehr.
Die Milchsuppe sieht sehr gut aus.
LG
Hallo und herzlichen Dank für dieses tolle Gewinnspiel! Wir lieben Milch und deshalb würden wir uns riesig über das Milchpaket freuen! Besonders spannend finde ich die Info, dass der Calciumbedarf eines Erwachsenen laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) bei 1 Gramm pro Tag liegt und durch einen Liter Vollmilch als gedeckt gilt.
Liebe Grüße und alles Gute
Katja
ich wusste noch nicht das laktosefreie milch süßer schmeckt als die natürliche…
wieder was gelernt <3
Ich wusste nicht, dass MIlch so viele Vitamine hat.
Hallo Mel, ich fand spannend, wieviele Nährstoffe in Milch so enthalten sind.
Ich wusste noch nicht das es auch einen Milch-Sommelier gibt. So ein Milch Tasting mal mit zu machen fände ich echt spannend.
Mir hat gefallen, dass Milch viele Mineralstoffe und Vitamine enthält.
Viele Grüße
Alfred
Das mit Milch Phosphor wusste ich vorher nicht
Interessant finde ich, dass die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), den täglichen Verzehr von 200 bis 250 Gramm Milch oder Milchprodukten sowie 50 bis 60 Gramm Käse als Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung empfiehlt.
Ich hätte gedacht, dass Milch mehr Mineralstoffe hat.
Das Milch auch so viele Vitamine hat. Ich dachte immer nur als Calcium
Bisher war mir nicht bekannt, dass Milch zu 87 % aus Wasser besteht.
Hallo,
alleine die Tatsache das es einen internationalen Tag der Milch gibt ist mir neu.
Bin zwar eine begeisterte Milchtrinkerin wusste bis jetzt nicht das die Molkerei
Weihenstephan über 1000 Jahre alte Tradition vorweist.
Stolze Leistung.
Mich hat überrascht, dass Milch so viele positive Nährstoffe wie auch B2 und B12 hat. Mir war aber nur ein sehr hoher Calcium Wert bekannt. EIN ECHTES Wundermittel!
Mich hat besonders erstaunt dass sich der Fettgehalt der Rohmilch von Kuh zu Kuh unterscheiden kann. Das habe ich bis jetzt noch nicht gewusst.
Ich habe nicht gewusst dass es eine Verkostung – auch Tasting genannt – von Milch gibt.
Da Milch täglich in unserem Speiseplan ist würde ich mich sehr über den Gewinn freuen
Seit dem Jahr 2001 wird der Milchtag als internationaler Aktionstag in allen Ländern einheitlich am 1. Juni gefeiert – 2020 feiert der internationale Milchtag daher sein 20-jähriges Jubiläum. Das habe ich noch nicht gewusst.
Dass die Wärmebehandlung den Unterschied der Milch macht war mir nicht bekannt. Sehr interessant zu lasen.
Bin gerade durch Zufall auf den Blog von Weihenstephan gekommen und habe mit Begeisterung einen Großteil gelesen – interessant finde ich die Milchzusammensetzung und natürlich auch, warum es einen unterschiedlichen Geschmack von Milch zu laktosefreier Milch gibt (die ich selber benötige). Aber auch die Rezepte finde ich interessant.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald – und bleibt alle gesund!
Daß laktosefreie Milch süsser schmeckt als normale Milch, wußte ich empirisch schon. Was aber interessant, den chemischen Grund zu verstehen. Danke dafür!
Überrascht hat mioch, einerseits, dass Milch Phosphor, andererseits aber auch Vitamine enthält. Eine weitere Überraschung wäre, wenn ich gewinne.
Das laktosefreie Milch süsser schmeckt als normale Milch höre ich heute zum ersten Mal. Das überrascht mich.
Hallo zusammen!
Ich hätte auch nicht vermutet, dass Milch so viele Vitamine hat.
Herzliche Grüße Cindy
Hallo Mel,
es hat mich sehr überrascht, als ich über Mineralstoffe der Milch las, dass Phosphor und Chlorid im Milch drin sind. Bis jetzt habe ich davon noch nie gehört. Das ist gut, dass ich jeden Tag Milch trinke :-) Würde mich über den Gewinn freuen…ich würde auch meine gehörlose Freundin mit dieser Gewinn übrraschen. Herzlichen Dank für das tolle Gewinnspiel!
besonders spannend fand ich, dass es seit 1021 Mönche am Weihenstephaner Berg gab, die Milchprodukte hergestellt haben
Ich habe Informationen über Buttermilch vermißt. Ein Glas davon gibt mir immer einen schnellen Frischekick!
Außerdem kann man viel daraus machen.
Ich finde es spannend, dass in Milch Phosphor enthalten ist und alle Infos rund um Milchfett. Nichts geht über frische Milch zum Frühstück!
Liebe Grüße
Marina
Es gibt einen Milch-Sommelier?! Das finde ich sehr spannend. Hüpfe gerne mit in die Lostrommel.
ich finde die Daten zu Milchfett spannend
ich wusste noch nicht wie viel Phosphor Milch enthält
Hallo!
Da ich ein absolutes Milchmädchen bin, das von klein auf am liebsten die Rohmilch direkt aus der Kuh getrunken hat, würde es mich richtig überraschen, wenn es irgendwann mal im Supermarkt eine Milch gäbe, die an den Geschmack ECHTER Milch herankommt. Ich hole Milch immer noch vom Bauernhof, obwohl der sich nicht um die Ecke befindet.
Liebe Grüße
Daniela
Hey !!
Inetressant ist einfach mal das:
Als Teil einer ausgewogenen Ernährung empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) den täglichen Verzehr von 200 bis 250 Gramm Milch oder Milchprodukte sowie 50 bis 60 Gramm Käse.
Ich finde das unheimlich spannend, da ja eben viele andere Gegenredner eben der Meinung sind, dass Milchprodukte für den Menschen nicht gemacht sind bzw sogar schädlich seien?!
Ich meine ja, 200g miclh ist ein glas, ein liter sieht schon wieder anders aus. aber wie findet ihr das?
habt ihr freunde oder bekannte,die das Thema Milch als pro / kontra sehen ??
Hallo Gina, wir haben viele Freunde mit ganz unterschiedlichen Ernährungsgewohnheiten und -vorlieben. Da ist von Steak-Liebhaber bis Langzeitveganer alles dabei (um mal in Klischees zu sprechen). Ich persönlich denke, dass natürliche Lebensmittel für den Menschen nicht an sich schädlich sind. Vor allem, wenn man sie denn in vernünftigen Maßen und ihm Rahmen einer bunten und vielfältigen Ernährung zu sich nimmt. Also frei nach dem Motto „Die Dosis macht das Gift“. Sich ausschließlich nur noch von rohem Gemüse zu ernähren scheint mir für eine gute Gesundheit genau so wenig erstrebenswert, wie bestimmte Lebensmittelgruppen aufgrund von Mode- oder Ernöhrungstrends komplett auszusparen. In unserer Familie sehen wir Milch und Milchprodukte als natürliche Lebensmittel, die wir mit in unseren Speiseplan einbauen. Vor allem Naturjoghurt (ohne Zucker- und Fruchtzusätze) ist aufgrund der enthaltenen Bakterien für mich ein ganz tolles Lebensmittel. Allerdings sollte man auch immer schauen, wie viel man dann tatsächlich konsumiert. Vor allem in modernen Kaffeegetränken ist ja häufig ein großer und nahrhafter Milchanteil enthalten, den man im Kopf aber eher als „Kaffee“ verbucht. Nach drei bis vier Latte Macchiato im großen Becher hat man allerdings – schwupps – fast zwei Liter Milch zu sich genommen. Das finde ich persönlich dann schon viel. Ich würde immer empfehlen, bewusst zu konsumieren und genau hinzuschauen. Aber es muss natürlich jeder selber entscheiden, womit er/sie/es sich wohlfühlt und welche Ernährungsgewohnheiten zum persönlichen Lebensstil passen. Liebe Grüße! Mel.
Hi – mich hat die Produktvielfalt von weihenstephan überrascht – die Milch und Buttermilch und Schlagsahne und Butter kannte ich, dass es auch Kakao gibt, wusste ich noch nicht
Mich hat am meisten erstaunt, dass der größte Teil der Rohmilch bei Weihenstephan zu H-Milch verarbeitet wird…die mag ich gar nicht ;)
Aber Deine Suppe sieht echt lecker aus, genau richtig für die warmen Tage!
LG
Andrea
Hey, spannend finde ich, das laktosefreie Milch süßer schmeckt durch die Aufspaltung.
Die Milchsupper werde ich ausprobieren.
Ich wusste nicht, dass in Milch Vitamin B12 enthalten ist.
Spannend.
Liebe Grüße
Sandra
Hallo meine Liebe,
ich erinnert dieser Post so sehr an unsere Reise nach Ruhpolding 😍❤️Was mich wundert ist das sogar 200-250ml Milch pro Tag empfohlen wird, wusste ich gar nicht.
Liebe Grüße
Antonella
Daas Milch Phosphor enthält.
Ich finde es sehr erstaunlich, dass man einen ganzen Liter Milch trinken muss um seinen Calciumbedarf zu decken
Hallo Elke, das kommt wahrscheinlich noch aus der alten Annahme, dass Milch überproportional viel Calcium enthält. So ähnlich wie bei Orangensaft und Vitamin C. :-) Normalerweise nimmt ja nicht nur einen Liter Milch am Tag zu sich, sondern viele unterschiedliche Nahrungsmittel, die dann zusammen den Nährstoffbedarf decken. Liebe Grüße! Mel.
Ich bin überrascht, dass es selbst für Milch einen speziellen Tag ist. Wir feiern die Milch allerdings jeden Tag. Es gibt kaum einen Tag, an dem wir keine Milch(-produkte) zu uns nehmen.
Das Milch Phosphor enthält, ist für mich neu.
Aus Milch und diversen Zutaten eine große Mittagsmahlzeit zu zaubern, würde mir normalerweise nicht einfallen.
Cantuccini-Crunch – das liest sich sehr gut – ideal für mein Morgenmüsli.
Mir war neu, dass Milch Vitamin b12 enthält…und Phosphor….
Hallo
Von einer Milchsuppe habe ich noch nie gehört, aber hört sich spannend lecker an und sicher erfrischend. Ich kenne mich zwar mit Milch aus, komme vom Land, aber das bei der Laktosefreien die Laktose vorab gespalten wird und sie auch etwas süßer schmeckt, wusste ich nicht. Habe ja auch keine Laktoseintolleranz
Liebe Grüße
Hallo Mel,
vielen Dank für das tolle Gewinnspiel. Was mich überrascht hat war, dass MIlch so viele Vitamine hat.
Liebe Grüße
Karin
Hallo liebe Mel,
als Milch-Fan wusste ich fast alles über Milch, vor allem die von Weihenstephan. Ist sozusagen bestimmt schon über 20 Jahre unser “Hoflieferant”:D
Habe die News und Sammelaktionen der letzten Jahre eifrig verfolgt. Die frische Milch vom Bauernhof von Oma hat mir einfach nicht geschmeckt und hat nie mithalten können mit meiner Milch aus dem Tetrapack/Karton – wie auch immer die Verpackung heisst- auch wenn sie vielleicht noch mehr wertvolle Nährstoffe enthält. Was mich überrascht, ist die Milchsuppe. Die hatte ich noch nicht in meiner Rezepte-Sammlung. Sieht mit den Beeren ganz putzig und lecker aus. Wird ausprobiert! Danke dafür💝
Hallo!
Mich überraschte doch sehr, wie viele Personen an der Herstellung und Verarbeitung der Milch beteiligt sind. Auch die vielen Separationsstufen.
Man denkt immer, sie wird gemolken, dann erhitzt und fertig. Es ist ein wirklich faszinierendes Produkt und ich finde es gut, dass man über Weihenstephan an viele Informationen kommt und so auch ein Einblick in die Firma und die Prozesse erhält.
ungeöffnet sogar für 24 Tage haltbar. Die Info hatte ich noch nicht, das ist aber gut zu wissen denn ich kaufe meistens H-Milch da ich nie genau weis ob und wann ich Milch brauche. Ich kaufe aber in der Regel nur 1-2 mal im Jahr Milch.
Mich persönlich hat überrascht, wieviele Vitamine noch in der Milch enthalten sind. Wieder was gelernt. Perfekt
Das auch einen Milch-Sommelier gibt wusste ich bis jetzt noch nicht. Auch das laktosefreie Milch süßer schmeckt als andere Milch ist mir neu. Hab allerdings auch noch keine getrunken. Ansonsten ist immer Milch im Kühlschrank.
Hallo,
ein Milch-Sommelier….finde ich sehr spannend!!!
Sonnige Grüße
Hallo liebe Mel,
erst einmal möchte ich ganz herzlichen Dank für das tolle Gewinnspiel und die Gewinnchance sagen. Wir lieben Milch und genießen die Weihenstephaner H-Milch. Was mich total überrascht hast ist, dass der Calciumbedarf eines Erwachsenen laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) bei 1 Gramm pro Tag liegt und gilt durch einen Liter Vollmilch als gedeckt. Denn schon ein Glas Milch à 200 ml enthält 240 mg Calcium. Das ist echt der Wahnsinn. Milch ist ein wesentlicher Bestandteil bei uns in der Familie. Ohne Milch wird es kein schöner Tag und es fehlt etwas. Die Weihenstephaner Milch ist ein Muss für jeden Haushalt.
Ich wusste nicht das laktosefreie Milch süßer schmeckt als herkömliche.
Ich finde den Milchblog toll, wusste gar nicht das Milch nicht nur lecker sein kann, sondern auch total spannend. Ich war überrascht, dass Milch so viele verschiedene Fettsäuren enthält, hätte nur auf Buttersäure getippt. Wieder was gelernt ;)
LG
Stefanie
Super Gewinnspiel, vielen Dank :-)! Mich hat vor allem überrascht das Milch Vitamine enthält!
Hallo Mel,
jetzt habe ich Lust auf Milchsuppe. Aber lieber mit Haferschokocookies-Krümeln :D Wenn schon, denn schon!
Bislang habe mich nie damit beschäftigt, wie genau die unterschiedlichen Fettgehalte “gemacht” werden und fand es spannend zu lesen, dass quasi erst alles getrennt und dann je nach Fettgehalt entsprechend gemischt wird. Nun gut, wozu der Aufwand, Vollfett schmeckt doch eigentlich am besten! ;-)
Dir wünsche ich schöne Pfingsttage, lange Wochenenden rocken!
Hallo!
Mich hat besonders überrascht, dass es Milch-Sommeliers gibt und man Milch-Tastings wie bei Wein oder Whisky durchführen kann.
Die zahlreichen in der Milch enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe machen mich sehr neugierig. Milch – alles andere als eine Milchmädchenrechnung. ;-)
Mich hat es überrascht, dass die laktosefreie Milch viel süßer schmeckt als die normale Milch. Ich habe bisher nur die normale Milch getrunken, daher wusste ich das nicht.
Guten Morgen!
Ich bin wirklich überrascht, dass es tatsächlich ein “Milch-Tasting” gibt, das finde ich wirklich interressant. Bisher habe ich immer eine Sorte Milch für alles genommen, ohne groß darüber nachzudenken, aber vielleicht sollten wir das nochmal überdenken…
Die Milchsuppe sieht auf jeden Fall super aus und ich denke, das werde ich mal nachmachen.
Grüße, Sigrid
Milch trinkt sich in underer Familie “wie Wasser” und Quark, Joghurt , Butter,Sahne und ähnliche Milchprodukte stehen auf unserem täglichen Speiseplan. Aber daß der 1. Juni der Weltmilchtag ist, war mir bisher nicht bekannt. Find ich aber gut!
Das Milch gesund ist wusste ich ja, aber das so viele Vitamine und Mineralien darin stecken hätte ich nicht gedacht.
Ich hatte bisher hoch nichts von einem Milch-Sommelier gehört.
Es war neu für mich, das Milch das Müdigkeitsgefühl verringern kann
ich fand besonderes spannend, dass Milch den Muskelaufbau fördert
Hallo Mel,
im Milch-Blog von Weihenstephan hat mich besonders die Information überrascht, dass Milch zu 87 Prozent aus Wasser besteht. Die anderen 13 Prozent machen aus der Milch praktisch erst das, was Milch wirklich ausmacht.
Wenn ich ein zweites Mal darüber nachdenke, wird mir natürlich schnell klar, dass Obst, Gemüse und die meisten Getränke zum größten Teil aus Wasser bestehen (und der Mensch natürlich auch).
Besonders spannend finde ich die unterschiedlichen Arbeitsschritte, die zur Herstellung der unterschiedlichen Milchsorten notwendig sind. Und interessant ist für mich ist auch die Tatsache, dass Milchkühe einen individuellen Fettgehalt in ihrer Milch haben und der Fettgehalt im Endprodukt dann natürlich richtig eingestellt werden muss…
In dem Sinne…viele Grüße und darauf ein kaltes Glas Milch
Brigitte
Ich finde spannend, dass laktosefreie Milch süßer schmeckt <3 Wow 😍 was für ein super tolles Gewinnspiel von dir 👌💋🔥 Der Gewinn ist ja mega klasse..!! ❤ Der Hammer!! Versuche sehr gerne mein Glück 🍀🍀🍀fest die Däumchen gedrückt ✊💖 würde mich riesig darüber freuen 😍😚 Danke dir dafür! Du bist Spitze 👍😊 ich würde nur noch Freudensprünge machen, wenn ich gewinne! Ich wünsche eine wunderbare sonnige Woche!
Ich bin überrascht, wie viel Zucker von Natur aus in der Milch vorhanden ist.
Ich wusste gaaaar nicht, dass es in England heutzutage noch Milchmänner gibt 🤭